
September 2026
TON präsentiert:
„Damenwahl“ – unsere Komödie aus 2005 in der neuen Version!
Der 13. Fall von Edward McIntosh war ein voller Erfolg!
610 Zuschauer haben uns bei den sieben Aufführungen von „Auf den Tod gewettet“ begleitet – ein neuer Besucherrekord, auf den wir sehr, sehr stolz sind! Und daher danken wir all unseren Gästen, die aus ganz Deutschland und sogar darüber hinaus nach Stahle in die Kulturscheune gekommen sind von ganzem Herzen!
Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die lieben Leute vom Kulturförderverein Stahle e.V., die auch dieses Jahr das ganze Bild mit ihrer Herzlichkeit erst perfekt gemacht haben!
Die Partnersuche startet im September 2026 mit unserer neuen Komödie "Damenwahl" - die Vorfreude kann beginnen!
McTON: Ein Verein - Zwei Gesichter

McIntosh
Edward McIntosh ist ein eigenwilliger Privatdetektiv, welcher in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts im Süden Englands Mordfälle löst. Erfunden hat ihn Jens Auberg 1988 – seinen ersten Bühnenfall „Eine tödliche Story“ konnte er 1997 vor Publikum aufklären. Seit dem hat er inzwischen in 12 Kriminalfällen ermittelt. Wer klassische „Who-done-it“-Krimis im Stil von Agatha Christie`s Hercule Poirot mag, sollte sich die McIntosh Krimis nicht entgehen lassen.
T.O.N.
Die „Theatergruppe ohne Namen“ oder kurz TON ist das Synonym für herrlich abgedrehte Komödien, die im Wechsel mit den McIntosh-Krimis vom Theaterverein McTON aufgeführt werden. Seine erste Komödie „Wie das Leben so spielt“ hat Jens Auberg im Jahr 2003 dem Publikum präsentiert. Mit so großem Erfolg, dass inzwischen bereits 15 weitere, meist abendfüllende Komödien hinzugekommen sind. Wer augenzwinkernde Geschichten, liebevoll überzogene Charaktere und jede Menge Wortwitz sowie Situationskomik liebt, sollte sich die TON-Komödien auf jeden Fall anschauen – denn Lachen ist heute so wichtig wie nie zuvor!


T.O.N.
Die „Theatergruppe ohne Namen“ oder kurz TON ist das Synonym für herrlich abgedrehte Komödien, die im Wechsel mit den McIntosh-Krimis vom Theaterverein McTON aufgeführt werden. Seine erste Komödie „Wie das Leben so spielt“ hat Jens Auberg im Jahr 2003 dem Publikum präsentiert. Mit so großem Erfolg, dass inzwischen bereits 15 weitere, meist abendfüllende Komödien hinzugekommen sind. Wer augenzwinkernde Geschichten, liebevoll überzogene Charaktere und jede Menge Wortwitz sowie Situationskomik liebt, sollte sich die TON-Komödien auf jeden Fall anschauen – denn Lachen ist heute so wichtig wie nie zuvor!
Ein Klassiker im neuen Gewand!
Wir freuen uns, Ihnen unsere Komödie "Damenwahl" in einer überarbeiteten Version zu präsentieren - seien Sie gespannt, was sich verändert hat!
Letzte Stücke
- McIntosh

In Lynton im Süden Englands gibt es das alte und ehrwürdige Restaurant „The Iron Crown“. Der Besitzer Paul Cardigan hat […]
- T.O.N.

Im Dachgeschoss eines sechsstöckigen Hochhauses gibt es drei kleine Wohnungen – unter anderem das geheimnisvolle „Zimmer 3“, welches seit vielen […]
- McIntosh

Die reiche Pensionärin Eunice Hackney fördert junge Künstler und Künstlerinnen und veranstaltet in ihrem Anwesen immer wieder kulturelle Events wie […]
Das sagen unsere Gäste
Nicole Koch
Nicole Schmidt
Auf den Tod gewettet
Wieder war es ein sagenhaftes Erlebnis, ein Vergnügen der Extraklasse. Jetzt mit den Neuerungen der Musik und wechselnden Schauplätzen.
Lieber Jens, auch diesmal hoffe ich, dass du noch ganz viele Ideen hast und es noch ganz viele Jahre so schön mit euch allen sein wird.
Macht weiter so und verliert nie die Lust an eurem grandiosen Hobby. Alle waren wieder einfach Klasse. Bei so viel Text so gut zu spielen ist Hochleistung. Ihr seid grandios.
Ein großer Dank auch wieder an die ehrenamtlichen der Kulturscheune Stahle. Die Verpflegung war wieder sehr nett und perfekt.
Ich freue mich auf die Komödie im nächsten Jahr. Wir sehen uns wieder.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich die Termine in jedem Jahr vorzumerken.
Wir sehen uns definitiv im Jahr 2026 und ich freue mich riesig!!!!
Tausend Dank für die gelungene Premiere in diesem Jahr!
Betti
👍